Schmerztherapie

Anfragen

Unser Angebot

Ziel unserer Schmerztherapie ist die Schmerzlinderung und die damit verbundene Verbesserung Ihrer Lebensqualität. Dazu richten wir grundsätzlich unser Augenmerk auf die Stärkung Ihrer Selbstverantwortung. Zur Behandlung greifen wir auf die Erfahrung unserer Ärzte und Mitarbeiter aus den ärztlichen, psychologischen, sozialmedizinischen, physiotherapeutischen als auch naturheilkundlichen Bereichen zurück. Mit dieser gemeinsamen inhaltlich und zeitlich aufeinander abgestimmten Behandlung garantieren wir eine Behandlungsqualität, die Ihnen unmittelbar zugute kommt.

Dabei steht die Berücksichtigung seelischer und sozialer Faktoren im Mittelpunkt unserer ganzheitlichen Diagnostik und Therapie. Unsere Psychotherapeuten haben spezielle Kenntnisse in der psychologischen Schmerztherapie und der Kopfschmerzbehandlung. Naturheilkundliche Therapieverfahren bilden eine wirksame Ergänzung unserer Behandlungskonzepte. Unsere sachkundigen Ärzte greifen auf ihre langjährigen Erfahrungen in der Neuraltherapie und Akupunktur zurück. Qualifizierte Physiotherapeuten auf den Gebieten der Osteopathie und Trainingstherapie erweitern unsere Arbeit in einem deutlichen Maße.

Chronische Schmerzen stellen eine komplexe Symptomatik bzw. Erkrankung dar, welcher einer Störung der natürlichen körpereigenen Regulationsfähigkeit zugrunde liegt. Da dieses physisch-psychische Leiden auch eine komplexe  therapeutische Vorgehensweise erfordert, kombinieren wir  verschiedene Optionen sinnvoll zu einem fundierten individuellen Behandlungskonzept.                                                                                                                                                    

Dabei haben wir nie allein die kurzfristige Linderung der Beschwerden im Blick. Vielmehr ist es unser Ziel, Ihre Gesundheit und Lebensqualität langfristig und präventiv zu verbessern. Ein Augenmerk richten wir dabei von Anfang an auf die Stärkung der Selbstverantwortung.                

Methoden der Schmerztherapie

Methoden der Schmerztherapie sind vielfältig und lassen sich grob in interventionelle, medikamentöse und komplementäre Verfahren einteilen:

Interventionelle Schmerztherapie

Interventionelle Schmerztherapie bezeichnet minimalinvasive Verfahren, die gezielt chronische Schmerzen behandeln, indem die Schmerzquelle im Körper direkt lokalisiert und entweder vorübergehend oder dauerhaft ausgeschaltet wird. Typische Methoden sind Injektionen in Nerven oder Gelenke, Nervenblockaden zur Unterbrechung der Schmerzweiterleitung. Diese Therapien werden meist unter bildgebender Kontrolle (z. B. Ultraschall) durchgeführt und bieten besonders Patienten mit chronischen, therapieresistenten Schmerzen eine Alternative oder Ergänzung zu konservativen und operativen Behandlungen. Ziel ist eine nachhaltige Schmerzlinderung und Verbesserung der Lebensqualität bei gleichzeitig möglicher Reduktion von Schmerzmedikamenten.

Medikamentöse Schmerztherapie

Verwendung von Schmerzmitteln wie Paracetamol, Ibuprofen, Opioiden u.a. zur Linderung akuter oder chronischer Schmerzen.

Komplementäre Schmerztherapie

Die komplementäre Schmerztherapie ergänzt die schulmedizinische Behandlung durch natürliche, sanfte und ganzheitliche Methoden wie Naturheilverfahren (z.B. Akupunktur, Schröpfen, Blutegeltherapie), Osteopathie, Bewegungstherapie (z.B. Qi Gong), Manuelle Therapie, Biologische Medizin, Ernährungsmedizin sowie Edukation und Schmerzbewältigungstraining. Sie zielt darauf ab, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Auch psychosoziale Unterstützung, wie Sozialberatung, gehört dabei oft zum multimodalen Konzept, um Patienten umfassend in ihrer Schmerzerfahrung und den damit verbundenen Herausforderungen zu unterstützen.